Gestern gab´s bei uns ein leckeres Paprikaschnitzel. Dieses Gericht gab´s bei mir daheim öfter und ich mag es super gerne.
Es ist kein so typisches Paprikaschnitzel, mit einer Sahnesauce. In meiner Sauce ist Essig, was das Essen eher sauer macht und dadurch ganz toll für heißere Tage ist.
Dazu habe ich Wildreis gemacht, der leider nicht so fotografiert werden wollte, wie ich es mir gewünscht hatte, deshalb sieht das Essen auf dem Teller heute eher aus, wie ein Bild von Miró. Eben Moderne Kunst 😛
Das Gericht habe ich schon etwas öfter gekocht, aber irgendwie ist mir das Rezept abhanden gekommen. Ich hab es überall gesucht … nirgends gefunden … und ich war mir nicht mehr so ganz sicher, ob ich es richtig im Kopf hatte, also schnell meine Mutter angerufen und schon konnte es losgehen 😀
Heute mir wenig Ausschweifungen – gleich zum Rezept.
Rezept für Paprikaschnitzel mit Wildreis
Zutaten für 2 Personen
Für das Paprikaschnitzel
• 2 Schweineschnitzel
• 4 rote Paprikaschoten (Ich habe Spitzpaprika verwendet)
• 1 Zwiebel
• 1 Hand Speckwürfel (Ich habe sie gestern weggelassen)
• Tomatenmark
• 1 guten Schuss Rotweinessig
• Zucker
• Mehl
• Salz / Pfeffer / Paprikapulver
Für den Wildreis
• 1 kleine Zwiebel
• Wildreis (2,5 Teetassen)
• etwas Gemüsebrühe oder Fond
Zubereitung
1 Für das Paprikaschnitzel die Schweineschnitzel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Mehl würzen dann in Butterschmalz scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
2 In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und den Speck leicht andünsten, mit Zucker würzen und die Paprika dazu geben.
3 Ein paar Minuten weiterbraten lassen und Tomatenmark dazugeben.
4 Jetzt mit Essig ablöschen, Wasser dazu und das Schnitzel mit Bratensaft dazu geben.
5 Das ganze zugedeckt mindestens 40 Minuten weich kochen lassen.
6 Für den Wildreis die Zwiebeln mit Butterschmalz andünsten, dann den Reis dazu und alles etwas dünsten lassen.
7 Den Reis mit der 1,5 Fachen Menge Wasser oder Fond aufgießen und einmal kurz aufkochen lassen.
8 Wenn der Reis aufgekocht ist, den Deckel drauf und bei kleiner Flamme so lange köcheln lassen, bis keine Flüssigkeit mehr da ist.
9 Jetzt nur noch kreativ 😛 anrichten und genießen.